WARUM EINE FRONT-END ENGINEERING DESIGN STUDIE DURCHFÜHREN?
Eine Front-End Engineering Design (FEED) Studie liefert eine klare und präzise Bewertung der technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Machbarkeit einer Abwasserbehandlungsanlage, minimiert Risiken und sichert den langfristigen Projekterfolg.
VORTEILE DER DURCHFÜHRUNG EINER FEED-STUDIE:
- Frühe Risikoerkennung: Identifiziert potenzielle technische, ökologische und betriebliche Herausforderungen frühzeitig im Prozess, um kostspielige Designänderungen oder Ausfälle während der Bau- und Betriebsphasen zu vermeiden.
- Optimierte Ressourcenzuweisung: Stellt sicher, dass CAPEX und OPEX genau geschätzt werden, um Budgetüberschreitungen zu verhindern. Effiziente Ressourcenplanung durch frühzeitige Spezifikation von Ausrüstung, Materialien und Infrastrukturbedarf.
- Beschleunigte Projektausführung: Liefert klare und detaillierte Spezifikationen für den Einkauf von Materialien und Ausrüstung sowie für den Anlagenbau, um Verzögerungen und Unsicherheiten zu vermeiden.
- Solide Entscheidungsgrundlage: Bietet eine klare technische und wirtschaftliche Analyse, die es den Beteiligten ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen, bevor sie sich zu einer vollständigen Investition verpflichten.
- Garantierte Einhaltung von Vorschriften: Stellt sicher, dass das Projekt vor der Ausführung Umweltvorschriften und Industriestandards erfüllt.
- Höhere Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit: Hilft bei der Auswahl der am besten geeigneten Behandlungstechnologien und Betriebsstrategien, verbessert die Lebensdauer und Leistung des Systems und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch, die Abfallerzeugung und Wartungskosten.
- Verbesserte Koordination von Lieferanten und Auftragnehmern: Ermöglicht eine bessere Abstimmung aller Beteiligten durch Definition des Projektumfangs, der Spezifikationen und Leistungserwartungen.
![]() |
![]() |
WIE WIRD EINE FRONT-END ENGINEERING DESIGN STUDIE DURCHGEFÜHRT?
SCHRITT 1: LABORTESTS UND KONZEPTIONELLES DESIGN
- Labortests
- Bestimmung der Konzentrationsgrenzen
- Bestimmung der Qualität des rückgewonnenen Wassers
- Bestätigung der Konstruktionsmaterialien der Ausrüstung
- Überprüfung der Behandlungskapazität der Ausrüstung
- Studie der verfügbaren Abwasserbehandlungstechnologien
- Konzeptionelles Design der Behandlungsanlage
SCHRITT 2: TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE MACHBARKEITSSTUDIE
- Technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Behandlungsanlage
- Prozentsatz des rückgewonnenen Wassers und des zu behandelnden konzentrierten Abfalls
- Bewertung der Wasserwiederverwendung im Prozess (Zero Liquid Discharge)
- Bewertung des Potenzials zur Abfallverwertung, falls zutreffend
- Finanzanalyse und Return On Investment (ROI), falls zutreffend
SCHRITT 3: ENTWICKLUNG DER KONZEPTIONELLEN INGENIEURSTUDIE
- Vorläufige Ingenieursentwicklung basierend auf den Ergebnissen der Labortests:
- Technische Spezifikationen der Hauptausrüstung
- Definition des Projektumfangs
- Kostenschätzung
- Technisches Treffen mit dem Engineering-Team von Condorchem
INGENIEURWESEN, DAS DEN ERFOLG IHRES PROJEKTS VON ANFANG AN SICHERT
Eine FEED-Studie bietet eine klare, fundierte Roadmap für die Planung und Umsetzung Ihrer Abwasser- oder Flüssigabfallbehandlungsanlage und stellt sicher, dass jede Entscheidung auf verlässlichen Daten, technischem Fachwissen und soliden Prognosen basiert.

